Ich stell mir so eine Ausstellung recht interessant vor. Vor allem die alten Bela-Lugosi-Filme und den Twilight-Kram in direkter Gegenüberstellung mal zu betrachten wäre bestimmt sehr interessant. Obwohl wir natürlich wissen, wo da die Unterschiede liegen.
Aber einfach auch mal die sich ändernden oder besser gesagt sich anpassenden Vampirvorstellungen an die jeweilige Zeit sagen viel aus. Wenn man z.B. "Tanz der Vampire" betrachtet, diese Verfilmung passt absolut in die Sixties. Da hab ich mit dem Christopher-Lee-Dracula so meine Probleme, jedenfalls aus heutiger Sicht. Damals als Kind hab ich den gern geguckt.
Ebenso wie dieses Lugosi-Gemache in seine Zeit passt. Damals, als die Filme noch stumm waren und die offensichtlichsten Mittel die Schminke und die Körpersprache waren, da war es einfach logisch, dass ein Vampir sein Gesicht zunächst mit seinem Umhang versteckte, um der harmlosen holden Jungfer dann einen horrormäßigen Schrecken einzujagen, wenn er den Stoff theatralisch fallen ließ.
Aber ich gucke ja keine Vampirfilme.
