*seufz* Er war so alt, wie mein Pa jetzt ist und sowas gibt mir als Tochter natürlich auch zu denken. Irgendwie beängstigend.
Ich war nie eine Freundin dieser Auseinandersetzungen und Diskussionen nach dem Motto "Du liest Krege? Du hast keine Ahnung! Du bist kein wahrer HdR-Fan! Der Krege-HdR ist der letzte Mist!" usw. Meine Antwort darauf war: "Na und? Der Inhalt an sich ist korrekt wiedergegeben und solange er keine Dinge weggelassen oder hinzugedichtet hat, ist doch alles OK. Und die Krege-Leser haben somit keine andere Geschichte gelesen, als sie von Frau Carroux geschrieben wurde."
Ich habe also Herrn Krege in Schutz genommen, wenn man so will, weil ich diese Diskussionen einfach abartig fand und finde. Sollen doch die größten Motzer selbst das Original übersetzen. Fertig aus. Allerdings frag ich mich sowieso, weshalb es eine neue Übersetzung geben musste, aber das wird eine Frage der Rechte und des Geldes gewesen sein.
Auch ich habe die "Krege-Fassung" des HdR gelesen. Und ich habe am Ende dieselbe Geschichte gelesen wie die Carroux-oder die "hochgebildeten" Original-Fassung-Leser (das war jetzt auf die Hardcore-Krege-Gegner bezogen).
Ein Buch übersetzt man nicht mal eben nebenbei, und man braucht auch eine große Ausdauer. Die hatte Herr Krege gehabt und einige Worte halt etwas zu sehr eingedeutscht oder wie immer man es nennen will. Auch mögen einige Ausdrücke oder Satzstellungen nicht 1:1 übersetzt worden sein, aber das ist immer Sache des Schreibers. Und als Herr Krege diese Übersetzungen schrieb, haben einige bis viele der heutigen Meckerer noch fast in die Windeln gemacht und wussten noch von gar nichts, und wurden erst aufmerksam durch den Film.
Ich bin Herrn Krege für seine Übersetzung jedenfalls dankbar, denn ich hätte ohne "seine Fassung" niemals den Herrn der Ringe gelesen.
_________________
Minnesänger sangen um der Liebe willen. Hellebarden sangen am Eingang zur Hölle
Heiliger Kuhmist, sind wir Nerds! (Raj Koothrappali)